MECHANISCHER MASCHINENBAU, MECHANISCHE DICHTUNGEN
Lernen Sie die Materialien von höchster Qualität kennen und sehen Sie, dass es sich lohnt, mit uns zusammenzuarbeiten.
INFORMATION
GLEITLAGER UND GLEITELEMENTE
BLOCKGEPRESSTE HALBFABRIKATE
PUMPEN ZUR FÖRDERUNG FLÜSSIGER MEDIEN
STOPFBUCHSENDICHTUNGEN FÜR DAMPFVERBINDUNGEN
KOHLENSTOFF- UND GRAPHITPRODUKTE FÜR MASCHINENTEILE
MECHANISCHE DICHTUNGEN
FEINKÖRNIGE METALLIMPRÄGNIERTE KUNSTSTOFFE
HARZGESÄTTIGTE FEINKÖRNIGE KUNSTSTOFFE
GRAPHIT-TARFLEN-KUNSTSTOFF
Die Grundmaterialien sind Karbonographit, Graphit und harzgebundener Graphit, die je nach Anwendung durch Imprägnierung (mit Antimon oder Harz) veredelt werden. Sie werden in nassen und trockenen Umgebungen sowie in einer Kombination dieser Umgebungen eingesetzt. Typischerweise werden Kohlenstofflager und Gleitelemente dort eingesetzt, wo aus verschiedenen Gründen keine Schmierung vorhanden ist. Mögliche Anwendungen sind:
- Textilmaschinen,
- Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung,
- Umgebungen mit hohen Temperaturen,
- Plattformen für Bohrinseln.
BLOCKGEPRESSTE HALBFABRIKATE
Unsere Kohlenstoff- und Graphitkunststoffe werden in einer Reihe von industriellen Anwendungen eingesetzt. Die wesentlichen Eigenschaften unserer Kunststoffe sind:
- hohe chemische und thermische Beständigkeit,
- gute Wärmeleitfähigkeit,
- gute Schmiereigenschaften,
- lange Lebensdauere.
Diese Eigenschaften machen Kohlenstoff zu einem unverzichtbaren Bestandteil, der viele technische und konstruktive Probleme lösen kann. Unsere Kunststoffe sind maßgeschneidert für den Einsatz in Kompressoren, in der Dichtungstechnik und bei der Herstellung von Pumpen und Lagern. Dank unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über das Know-how, unsere Kunststoffe an die Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Unser Angebot an Standardkohlebuchsen und anderen Halbzeugen entspricht den Bedürfnissen unserer Kunden. Wir bieten ein ausgewogenes Portfolio an Produkten, Werkstoffen und Imprägnierungsarten.
PUMPEN ZUR FÖRDERUNG FLÜSSIGER MEDIEN
Aufgrund der besonders guten Gleiteigenschaften und der chemischen Beständigkeit von Kunststoffen auf Kohlenstoff- und Graphitbasis eignen sich diese Werkstoffe für die Herstellung von Dichtungen und Lagern, die in flüssigen Umgebungen betrieben werden, wo die Betriebstemperatur, die von Schmierölen übersteigt, wo die Korrosionsbeständigkeit anderer Werkstoffe unzureichend ist oder wo Medien mit schlechten Schmiereigenschaften, wie Wasser oder Kraftstoffe und Vakuumpumpen, gefördert werden. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, geringe Dichte, geringe Absorption, Laufruhe, hohe chemische Beständigkeit gegen organische und anorganische Lösungsmittel, Selbstschmierung, geringen Abrieb und Stabilität der Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich aus. Die Kunststoffe werden durch Blockpressen von Kohlenstoffpulvern mit einer Korngröße von weniger als 0,06 mm hergestellt. Nach dem Brennen und Graphitieren werden sie spanabhebend bearbeitet. Je nach Anwendung werden die Blätter mit Kunstharzen oder brennbaren Metalllegierungen getränkt.
Anwendungsbereiche:
- Druckmaschinen,
- Verpackungsmaschinen,
- Frischluftpumpen,
- Siloanlagen,
- Pumpen für Zentralverriegelungssysteme von Kraftfahrzeugen,
- medizinische Geräte,
- Pumpen für die Gasanalyse,
- Bremskraftverstärker,
- pneumatische Spanner.
STOPFBUCHSENDICHTUNGEN FÜR DAMPFVERBINDUNGEN
Die Werkstoffe für diese Dichtungen werden durch Blockpressen von Kohlenstoffpulvern mit einer Korngröße von weniger als 0,06 mm hergestellt. Nach dem Brennen und Graphitieren werden sie spanabhebend bearbeitet. Je nach Anwendung werden die Ringe mit Kunstharzen oder brennbaren Metalllegierungen getränkt. Diese Harze zeichnen sich durch sehr gute Festigkeitskennwerte, hohe Rohdichte, geringe Wasseraufnahme, hohe chemische Beständigkeit, Selbstschmierung, geringen Abrieb und Stabilität der Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich aus. Stopfbuchselemente dienen der Abdichtung zwischen der Dampfleitung und einer rotierenden Baugruppe wie einem Zylinder oder einer Welle. Diese Elemente dichten gegen Wasser, Dampf und Öle ab. Außerdem neutralisieren sie Vibrationen, Schwingungen und Drehbewegungen. Diese Funktion wird im Allgemeinen durch die Verwendung eines konkaven oder konvexen Dichtungsrings erreicht, der durch eine Feder gegen die Dichtungsfläche gedrückt wird. Einzelne Konfigurationen haben auch eine zylindrische Verschleißfläche. Stopfbuchselemente sind allen bekannten Schmierbedingungen ausgesetzt, einschließlich „nass“, „trocken“ und einer Kombination dieser Bedingungen.
Stopfbuchsenelemente werden in Dampfkopfdichtungen (Kalandern), Papier, Gummi, Kunststoffen usw. verwendet. Die Art des verwendeten Materials hängt von den Betriebsbedingungen ab. Die Grundwerkstoffe für dynamische Dichtungen sind Karbonographit, Graphit und harzgebundener Graphit, der je nach Anwendung durch Imprägnierung (mit Antimon oder Harz) veredelt wird. Sie werden in „nassen“ und „trockenen“ Umgebungen sowie in einer Kombination dieser Umgebungen eingesetzt.
- EK20
- EK22 and EK23
- EK24
- EK40
- EK60
KOHLENSTOFF- UND GRAPHITPRODUKTE FÜR MASCHINENTEILE
In dieser Gruppe besteht unsere Aufgabe darin, Produkte für die Automobil- und Maschinenbauindustrie zu liefern. Unsere Kunden sind Hersteller von Kompressoren, Gleitringdichtungen, Pumpen und anderen mechanischen Ausrüstungen, in denen gleitende Komponenten verwendet werden.
Unsere Aufgabe ist es, die Anforderungen der oben genannten Industrien zu erfüllen, aber auch individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.
MECHANISCHE DICHTUNGEN
Mechanische Dichtungen bestehen im Allgemeinen aus folgenden Komponenten:
- Dichtungsring,
- Gegenring,
- einem Federelement zur Erzielung des erforderlichen Anpressdrucks.
Wie bereits erwähnt, verfügen Kohlenstoff und Graphit über Eigenschaften, die sich hervorragend für die Verwendung als Dichtungsring eignen. Solche Ringe zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit und gute Trockenlaufeigenschaften aus.
Kohlenstoff- und Graphitkunststoffe werden in mechanischen Dichtungen eingesetzt, wenn eine Abdichtung von Gasen oder Flüssigkeiten mit geringer hydrodynamischer Schmierung gewünscht wird.
Anwendungsbereiche:
- Kraftstoffpumpen,
- Chemiepumpen,
- Prozesspumpen in Raffinerien,
- Dichtungen für Mischanlagen und Autoklaven,
- Kalt- und Warmwasserpumpen,
- Pumpen für Haushalts- und Gartenprodukte,
- Pumpen für die Fahrzeugkühlung,
- Pumpen für den Wärmeabfuhrkreislauf von Atomreaktoren,
- Pumpen für die Lebensmittelindustrie (Getränke).
FEINKÖRNIGE METALLIMPRÄGNIERTE KUNSTSTOFFE
Kunststoffe, die durch Blockpressen von Pulvern mit einer Korngröße von weniger als 0,06 mm hergestellt werden. Nach dem Brennen oder Graphitieren werden sie mit brennbaren Metalllegierungen gesättigt, d. h.: zinnhaltige Legierung L83 und Blei-Antimon-Legierung OT-9 oder mit Antimon imprägniert.
Diese Kunststoffe zeichnen sich durch hohe Festigkeitskennwerte, hohe Rohdichte, geringe Absorption, hohe chemische Beständigkeit gegenüber organischen und anorganischen Lösungsmitteln, Selbstschmierung, geringen Abrieb und Konstanz der Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich aus.
Metallgesättigte Kohlenstoffkunststoffe werden für die Herstellung von Frontdichtungselementen für Stopfbuchsen von Kreiselpumpen, Kompressoren und rotierenden Teilen von chemischen Apparaten verwendet. Metallimprägnierte Graphitkunststoffe werden bei der Herstellung von Schiebehülsen, Ringen und selbstschmierenden Lagern, Rollen und anderen rotierenden Maschinenteilen verwendet.
HARZGESÄTTIGTE FEINKÖRNIGE KUNSTSTOFFE
Harzgesättigte Kunststoffe, die durch Blockpressen von Pulvern mit einer Korngröße von weniger als 0,06 mm hergestellt werden. Nach dem Brennen oder Graphitieren werden sie mit Kunstharzen vom Typ F und E gesättigt.
Diese Harze zeichnen sich durch hohe Festigkeitskennwerte, hohe Rohdichte, sehr geringe Absorption, Eigenschaftsstabilität bis 180°C, chemische Beständigkeit gegen: organische und anorganische Säuren, Salze bis 180°C, Alkalien bis 40% und 70°C, Lösungsmittel aus.
Diese Harze können in aggressiven Umgebungen, bei erhöhten Temperaturen und in staubigen Umgebungen eingesetzt werden, z.B.: Elemente von Dichtungsringen, Buchsen, Drosseln, Verkleidungen von Pumpen, Turbinen, Gebläsen und Kompressoren, Lager, Rollen in der Textil- und Glasindustrie.
GRAPHIT-TARFLEN-KUNSTSTOFF
Kunststoff mit besonderen Eigenschaften, hergestellt auf der Basis von: Tarflen, einem Kohlenstoff-Graphit-Füllstoff und modifizierenden Zusätzen, z.B. Bronzepulver oder Molybdändisulfid.
Diese Harze sind gegen alle Stoffe außer aktiven Metallen und elementarem Fluor beständig, zeichnen sich durch Wärmebeständigkeit im Temperaturbereich von -200°C bis +250°C aus, haben eine bessere Wärmeleitfähigkeit als reine Tarflen, einen vernachlässigbaren Reibungskoeffizienten, sind physiologisch inert und leicht zu verarbeiten.
Anwendung:
- selbstschmierende Lager,
- selbstschmierende Dichtungsringe für Kompressoren und Verdichter,
- V-Dichtungen,
- Ventilkugeln,
- Ventilteile,
- Pumpenteile,
- Filtermembranen.